Programm

Semesterprogramm Gesundheit » Essen & Trinken / Gesunde Ernährung » Gesunde vegetarische Ernährung in den Wintermonaten Alles veggie oder was?
 
frei
252-30520
NEU!

Gesunde vegetarische Ernährung in den Wintermonaten
Alles veggie oder was?
 

Beschreibung
Vortrag
Vegetarische Ernährung ist eine der positivsten Ernährungsweisen für Gesundheit und Umwelt. Sie kann Übergewicht reduzieren sowie das Risiko für Krebs und andere Krankheiten senken. In Deutschland ernähren sich viele Menschen flexitarisch, d.h., sie essen nur gelegentlich Fleisch. Außerdem verzichten immer mehr Personen komplett auf Fleisch, Wurst oder Fisch während gleichzeitig Alternativprodukte immer beliebter werden. Aber auf welche Vitamine sollte man achten und wie nimmt man trotz Verzicht auf Fleisch und Wurst ausreichend Proteine zu sich?
Wir beschäftigen uns hier mit dem Thema, wie gesunde vegetarische Ernährung im Alltag niedrigschwellig funktionieren kann. Außerdem unternehmen wir einen kleinen Ausflug in die chinesische Medizin und die ayurvedische Kost, die ebenfalls großen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat. Hier definieren wir unseren Typ, um mit vegetarischer Ernährung zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu gelangen. Das Ziel des Kurses ist es, dass jede:r einen Impuls für seinen Alltag mit nach Hause nimmt und eine Vorstellung, wie man sich vegetarisch gesund ernähren kann - egal ob im Büro, unterwegs oder in der heimischen Küche.
Dozent:in
Britta Bräumer-Hauth (Alle Kurse suchen)
Termin
Mi. 12.11.2025
Beginn
Mi., 12.11.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
1 x
Außenstelle
Schwetzingen
Anmeldeschluss
09.11.2025
Kursort
Gebühr
11,00 €

Volkshochschule Schwetzingen; 2.OG; Raum 309
Mannheimer Str. 29
68723 Schwetzingen

Karte bei Google Maps (extern) aufrufen

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Datum
Zeit
Kursort
 
Mi. 12.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr